27. Mai 2024
U19: Sieg im letzten Meisterschaftsspiel
A-Junioren feiern 5:1-Erfolg über Arminia Klosterhardt.


Erfolgreicher Abschluss für die U19 von Rot-Weiss Essen in der A-Junioren-Niederrheinliga: Das älteste Team aus dem FÖRDERWERK gewann ihr abschließendes Meisterschaftsspiel der Saison 2023/2024 bei der DJK Arminia Klosterhardt 5:1 (3:1). Etienne-Noel Reck (13.), der künftige Jungprofi Gianluca Swajkowski (21.), Milot Ademi (29.), der eingewechselte Mamadou Barry (63.) und Yan Marcos Friessner Montas (84.) waren für die RWE-Treffer verantwortlich. Das Tor der Gastgeber ging auf das Konto von Rafael Buch (41.).
Mit dem Sieg im letzten Meisterschaftsspiel erfüllten die Rot-Weissen die Grundvoraussetzung, um im „Herzschlagfinale“ doch noch auf den Titelgewinn in der A-Junioren-Niederrheinliga hoffen zu dürfen. Der TSV Meerbusch verteidigte aber im Parallelspiel durch das 4:1 bei der Spvg Schonnebeck die Tabellenführung. Der RWE-Nachwuchs beendete die Spielzeit somit mit zwei Zählern Rückstand auf dem zweiten Platz. Die Bilanz von 66 Punkten aus 26 Begegnungen und nur zwei Niederlagen – darunter das Rückspiel gegen den TSV Meerbusch (1:2) Mitte März – kann sich aber mehr als sehen lassen. Unter anderem war RWE mit 34 Punkten das beste Auswärtsteam der Liga (elf Siege, ein Remis, eine Niederlage) und gewann die letzten sieben Partien in Serie.
„Natürlich wären wir gerne Meister geworden. Das Szenario, dass der TSV Meerbusch ganz vorne bleiben könnte, war aber nicht unwahrscheinlich“, stellte RWE-Trainer Simon Hohenberg bei seinen Spielern keine allzu große Enttäuschung fest. „Wir haben uns ganz einfach nur mit dem beschäftigt, was wir selbst beeinflussen konnten. Wir spielen eine tolle Saison, die Jungs entwickeln sich super. Es gibt noch andere Gradmesser als die Endplatzierung.“
Nur drei Tage nach dem 5:1-Ausrufezeichen im Niederrheinpokal-Halbfinale gegen Borussia Mönchengladbach – immerhin Vizemeister in der West-Staffel der A-Junioren-Bundesliga – sah Simon Hohenberg erneut eine gute Leistung seines Teams. „Nach dem Pokalspiel waren die Beine ein wenig schwerer. Dennoch waren wir von Beginn an sehr fokussiert und haben keine Zweifel am Sieg aufkommen lassen“, lobte der U19-Trainer. „Unsere Tore waren schön herausgespielt, wir konnten das Spiel immer wieder gut verlagern.“
Die Saison in der A-Junioren-Niederrheinliga ist für die U19 von Rot-Weiss Essen nun beendet, die Spielzeit an sich allerdings noch nicht: Am Sonntag, 02. Juni, ab 16.00 Uhr wartet schließlich noch das Finale um den A-Junioren-Niederrheinpokal gegen Fortuna Düsseldorf auf das Hohenberg-Team. „Das wird für uns alle ein Highlight“, fiebern der Trainer und sein Team dem letzten Pflichtspiel entgegen. Ausgetragen wird das Endspiel auf der Platzanlage der DJK TUSA 06 Düsseldorf (Fleher Str. 224b, 40233 Düsseldorf). Der Sieger qualifiziert sich für den DFB-Pokal der Junioren in der kommenden Saison.
Alle weiteren ergebnisse aus dem förderwerk:
- RWE U12 – Borussia Mönchengladbach (0:4)
- Borussia Mönchengladbach – RWE U14 (6:1)
- DJK TuS Hordel – RWE U15 (0:1)
- RWE U16 – 1. FC Kleve 63/03 (3:0)
- SG Essen-Schönebeck IV – RWE III (6:2)
- RWE II – DJK Dellwig 1910 (8:2)