29. Mai 2024

FÖRDERWERK: Endspiel-Doppelpack

U17 gegen Gladbach, U19 trifft auf Düsseldorf.

Rot-Weiss Essens älteste FÖRDERWERK-Teams können Saison mit Pokalgewinn abschließen.
Rot-Weiss Essens älteste FÖRDERWERK-Teams können Saison mit Pokalgewinn abschließen. (Foto: Endberg)

Was ein Saison-Abschluss! Rot-Weiss Essens B-Junioren sind am Samstag (15.00 Uhr, Mellinghofer Str. 144, 46047 Oberhausen) im Niederrheinpokal-Endspiel gegen Borussia Mönchengladbach gefordert. Die A-Junioren um Trainer Simon Hohenberg wollen sich im Finale des Verbandspokals gegen Fortuna Düsseldorf (So., 16.00 Uhr, Fleher Str. 224b, 40233 Düsseldorf) für den DFB-Pokal der Junioren qualifizieren.

U19: „Highlight für uns alle“

Auf die U19 von Rot-Weiss Essen wartet zum Abschluss der Saison 2023/2024 nochmal ein ganz besonderes Spiel. Nach dem zweiten Platz in der A-Junioren-Niederrheinliga bestreitet das älteste Nachwuchsteam aus dem FÖRDERWERK am Sonntag (ab 16.00 Uhr) gegen Fortuna Düsseldorf aus der Staffel West der A-Junioren-Bundesliga das Finale um den A-Junioren-Niederrheinpokal. Ausgetragen wird das Endspiel auf der Platzanlage der DJK TUSA 06 Düsseldorf (Fleher Str. 224b, 40233 Düsseldorf). Der Sieger qualifiziert sich für den DFB-Pokal der Junioren in der kommenden Saison.

„Das wird für uns alle ein Highlight“, fiebern Trainer Simon Hohenberg und sein Team dem letzten Pflichtspiel entgegen. Auf dem Weg ins Finale hatten sich die Rot-Weissen neben den klassentieferen Gegner TVD Velbert (11:2) und 1. FC Kleve 63/03 (5:1) auch gegen die Junioren-Bundesligisten MSV Duisburg (3:1) und Borussia Mönchengladbach (5:1) durchgesetzt. „Hinter uns liegt ein brutales Programm. Nun auch noch die Chance auf den Titel zu haben, ist eine super Sache.“

Und würde dazu noch den Anreiz bieten, erstmals seit der Saison 2022/2023 (2:5 gegen den 1. FC Köln) wieder im nationalen Pokal-Wettbewerb der A-Junioren an den Start zu gehen. „Ein Erfolg würde Jedem lange in Erinnerung bleiben. Und die Hälfte unseres Kaders würde altersmäßig die tolle Erfahrung mitnehmen, ein Spiel im DFB-Pokal der Junioren bestreiten zu dürfen.“

Auch, wenn die Rot-Weissen zuletzt im Halbfinale gegen Borussia Mönchengladbach – immerhin Vizemeister in der West-Staffel der A-Junioren-Bundesliga – ein Ausrufezeichen setzen konnte, sieht Hohenberg die Favoritenrolle für das Finale eindeutig bei Fortuna Düsseldorf. „Die Fortuna hat beim Etat für das NLZ oder auch bei der Infrastruktur ganz andere Möglichkeiten. Wir müssen uns auf einen Gegner einstellen, der schnell den Weg in die Tiefe sucht und mit nochmal mehr Intensität und einer größeren Robustheit auftritt, als Gladbach. Im Finale wird es auf Kleinigkeiten ankommen. Wir müssen eine hohe Effektivität an den Tag legen und unter anderem bei den Laufwegen die richtigen Entscheidungen treffen.“

U17: „Jungs sind fokussiert und heiß“

Das Schönste kommt zum Schluss! Für die B-Junioren aus dem FÖRDERWERK steht mit dem Finale um den Niederrheinpokal gegen Borussia Mönchengladbach das letzte Pflichtspiel in dieser Saison auf dem Programm. Die Partie wird am Samstag, 15.00 Uhr, auf der Fritz-Collet-Sportanlage (Mellinghofer Str. 144, 46047 Oberhausen), der etatmäßigen Spielstätte des Bezirksligisten SC 1920 Oberhausen, ausgetragen. In der Spielzeit 2010/2011 stand eine U17 von Rot-Weiss Essen zuletzt in einem Niederrheinpokal-Finale, setzte sich damals gegen den Rüttenscheider SC Essen durch.

Das Team von U17-Trainer Michael Delura hatte sich mit einem souveränen 5:0 (2:0) im Stadtduell bei der SG Essen-Schönebeck für das Endspiel qualifiziert, will möglichst an die Leistung anknüpfen. In den beiden Meisterschaftsspielen gegen die Gladbacher-„Fohlen“ hatte sich Rot-Weiss zu Hause ein 3:3 erkämpft. Im Rückspiel gab es eine 2:3-Niederlage, bei der zwei Gladbacher-Treffer durch direkt verwandelte Freistöße fielen.

Mit den Trainingseindrücken und der Vorbereitung war Delura in dieser Woche zufrieden. „Alle sind fokussiert, freuen sich auf das letzte Spiel. Das Highlight-Spiel haben sich die Jungs zum Saisonabschluss erarbeitet und erkämpft“, sagt der frühere Bundesligaprofi, der in seiner Laufbahn auch für die „Fohlen“ am Ball war.

„Wir gehen gut vorbereitet in das Finale, wollen die bestmögliche Leistung abrufen. Ein wesentlicher Faktor wird sein, bei unseren Umschaltmomenten die richtigen Entscheidungen zu treffen“, blickt Delura ganz optimistisch nach vorne. „Wir müssen defensiv bissig sein, kompakt stehen, unser Tor mit Leidenschaft verteidigen und vorne unsere Chancen eiskalt nutzen.“

Fraglich ist Offensivspieler Furkan Yilmaz, der sich eine Verletzung am Sprunggelenk zugezogen hat. Definitiv ausfallen wird Abwehrspieler Lucas Bittner (Schambeinreizung).