8. Dezember 2024
U19 bleibt nach 0:2 in Duisburg Achter
RWE-Coach Simon Hohenberg: „Wir haben die erste Halbzeit verschlafen.“
Im letzten Punktspiel des Jahres in der Vorrundengruppe C der U19 DFB-Nachwuchsliga stand für das älteste Nachwuchsteam aus dem FÖRDERWERK mit der Partie beim MSV Duisburg noch einmal ein Revierderby auf dem Programm. Mit einem Sieg hätte der RWE-Nachwuchs in der Tabelle an den „Zebras“ vorbeiziehen können. Das klappte allerdings nicht, die Rot-Weissen mussten sich 0:2 (0:1) geschlagen. Damit beendete das Team von RWE-Trainer Simon Hohenberg, der wegen einer Gelbsperre an der Seitenlinie von seinem Co-Trainer Marc-Philipp Hentschel vertreten wurde, die erste Ligaphase auf dem achten und damit letzten Tabellenplatz.
Der MSV Duisburg kam schon besser ins Spiel. Der Essener Nachwuchs hatte dagegen mit einigen Fehlern im Spielaufbau Mühe, dem Druck standzuhalten. Es dauerte eine Viertelstunde, bis die Rot-Weissen die Partie etwas besser in den Griff bekamen und sich auch erste Chancen herausspielen konnten.
Genau in dieser Phase gingen jedoch die „Zebras“ durch einen Treffer von Yannick Scholl (26.) in Führung. Nur wenige Minuten danach hätte der MSV-Torschütze fast einen Doppelpack geschnürt hätte, aber RWE-Torhüter Noah Florian Koch konnte den Ball gerade noch um den Pfosten lenken. So ging es mit 0:1 in die Kabine. „Wir haben die erste Halbzeit verschlafen“, war Hohenberg mit den ersten 45 Minuten überhaupt nicht einverstanden.
RWE hatte sich für den zweiten Spielabschnitt viel vorgenommen, kam auch mit viel Schwung aus der Kabine. So hatten Yan Friessner und der eingewechselte Boran Özbek gute Möglichkeiten, den Ausgleichstreffer zu erzielen. Als jedoch RWE-Abwehrspieler Nicolai Schulte-Kellinghaus, der bereits während der ersten Halbzeit die Gelbe Karte gesehen hatte, sich bei einem MSV-Konter nur mit einem taktischen Foul zu helfen wusste und dafür mit Gelb-Rot vom Platz gestellt wurde, wurde es für RWE in Unterzahl immer schwerer. Das Team stemmte sich gegen die drohende Niederlage, doch kurz vor dem Schlusspfiff sorgte Mohammed Berrahou (86.) mit seinem Treffer für die Entscheidung.