6. Juni 2025
Neues Profil bei RWE: Steffen Weiß wird Übergangstrainer
Verstärkung fürs FÖRDERWERK: Mit dem 36-Jährigen soll der Übergang von rot-weissen Jugendspielern in den Profibereich besser gestaltet werden.


Wichtiger Neuzugang an der Seumannstraße: Steffen Weiß schließt sich zum 1. Juli 2025 dem FÖRDERWERK von Rot-Weiss Essen an und übernimmt den neu geschaffenen Posten als RWE-Übergangstrainer. Hauptaufgabe des 36-Jährigen ist die Koordination des Übergangs der Jugendspieler zu den Profis, er wird dabei eng mit dem sportlichen FÖRDERWERK-Leiter Michael Lorenz zusammenarbeiten.
„Mit Steffen Weiß setzen wir bewusst den nächsten Impuls für die strategische Weiterentwicklung von Rot-Weiss Essen“, betont RWE-Sportdirektor Christian Flüthmann. „Er wird künftig unsere Talente als Übergangskoordinator individuell zum Profibereich begleiten – mit klaren Entwicklungsplänen, abgestimmter Belastungssteuerung und direkter Anbindung an die erste Mannschaft. Als Leiter Methodik trägt er zudem die Verantwortung, unsere Ausbildungsphilosophie zu schärfen und die Leitplanken des Hafenstraßenfußballs systematisch über alle Jahrgänge hinweg zu verankern. Steffen vereint Fachkompetenz, Struktur und Überzeugung – genau das, was wir für diesen Weg brauchen.“
„Unser Ziel ist es, den RWE-Talenten künftig mehr und regelmäßige Spielzeit in der Profimannschaft zu ermöglichen. Dafür möchte ich mit den Verantwortlichen des FÖRDERWERKs die besten sportlichen Voraussetzungen schaffen“, sagt Steffen Weiß. „Zudem wird die soziale Komponente bei meiner Tätigkeit eine wichtige Rolle spielen. Wir wollen den Jugendspielern Werte vermitteln und sie nicht nur sportlich, sondern auch charakterlich weiterentwickeln.“
Zuletzt war Steffen Weiß, der aus der Lüneburger Heide stammt, freiberuflich als Trainerscout für den englischen Klub Brighton & Hove Albion tätig. Zuvor konnte er bereits Erfahrungen als Sportlicher Leiter Nachwuchs des Halleschen FC sowie unter anderem als Trainer der U21 des Hamburger SV und des damaligen Regionalligisten SV Straelen (Niederrheinpokalsieg 2022) sammeln.

