6. Juni 2025
Herzlichen Glückwunsch: Das AWO-Fanprojekt wird 30!
Zum runden Geburtstag lohnt sich ein Blick in die rot-weisse Vergangenheit.


Vom Heimspiel bis zur Auswärtsreise durch ganz Deutschland, zwischen Verein, Polizei und Fanarbeit: Das AWO-Fanprojekt steht wie kaum eine andere Institution für den aktiven Austausch zwischen Fans von RWE und dem Verein. Jetzt feiert das AWO-Fanprojekt 30-jähriges Bestehen.
Angefangen hat alles vor drei Jahrzehnten, Claudia Wilhelm war damals schon teil des Fanprojekts und hat die ersten Schritte miterlebt und gestaltet: „Am Anfang war es nicht leicht Fuß zu fassen. Viele waren sich nicht sicher, wofür wir stehen und was wir machen wollen. Das Ganze hat sich dann über die Zeit etabliert und heute schauen wir mit Stolz auf unser 30-jähriges Bestehen.“
Das Fanprojekt steht seitdem an der Seite von RWE und seinen Fans. Dabei haben sie den Verein durch Höhen und Tiefen begleitet. Beispielhaft hierfür stehen die Fahnenmädchen bei Heimspielen im Stadion und die regelmäßigen „Hüttenabende“ mit RWE-Protagonisten in Melches Hütte.
Claudia Wilhelm: „Am wichtigsten ist uns die Beständigkeit, aber auch das Vertrauen der Menschen. Auf uns als Anlaufstelle kann jeder vertrauensvoll zukommen. Diese Vertrauensarbeit macht uns aus und ist uns wichtig, wenn wir uns in der Schnittstelle zwischen der Polizei, den Fans und dem Verein bewegen.“
Bereits in dieser Woche gab es eine erste Geburtstagsfeier im Haus Stockfinster, an der auch RWE-Vorstandsmitglied Alexander Rang teilgenommen hat. Im November folgt dann das traditionelle Schulturnier „Kick racism out“. Außerdem ist noch eine Fanveranstaltung rund um den Container am Stadion geplant. Nähere Informationen dazu wird es auf den Kanälen des Fanprojekts geben.
Herzlichen Glückwunsch an das AWO-Fanprojekt für 30 Jahre! Wir wünschen weiter viel Erfolg.