4. Juli 2025
Mathias Jack: „Wird ein fantastischer Tag in Edinburgh!“
Interview | Der Ex-Profi war mit RWE 1994 im DFB-Pokalfinale und hat später auch für den Hibernian FC gespielt. Der 56-Jährige freut sich riesig aufs Spiel am 9. Juli.


Mitte der Neunziger hat er zwei Jahre für Rot-Weiss Essen gespielt und später vier Jahre für den Hibernian FC in Edinburgh: Für den ehemaligen Fußballprofi Mathias Jack stehen derzeit – rund um das Jubiläumsspiel von RWE in Edinburgh am Mittwoch, 9. Juli – sehr besondere Tage an. Wir haben uns deswegen mit dem 56-Jährigen, der auch u.a. für den VfL Bochum, Fortuna Düsseldorf und Erzgebirge Aue aktiv war, kurz unterhalten.


Hallo Mathias, wir sind froh, dass wir Dich in diesen Tagen ans Telefon bekommen. Du als Ex-Spieler der beiden Vereine bist im Vorfeld der RWE-Partie in Edinburgh ein sehr gefragter Mann, korrekt?
Mathias Jack: Noch geht es. Kürzlich hatte mich ein Mitarbeiter von 11Freunde interviewt. Und jetzt der Anruf von Euch, über den ich mich sehr freue. Am Samstag fliege ich dann aber schon hoch nach Edinburgh und ab dann stehen tatsächlich einige Termine an.
Was denn zum Beispiel?
Mathias Jack: Unter anderem ein Interview mit einer Lokalzeitung und dann einige Termine mit dem Hibernian FC. Ich bin am Dienstagabend zum offiziellen Bankett des Vereins im Stadion eingeladen. Ich bin einer von drei geladenen Ehrengästen. Und es gibt derzeit die Überlegung, ob ich den Spielball am Mittwochabend vor dem Anpfiff auf den Rasen bringen darf. Das klingt schon alles sehr nett, muss ich sagen.
Für RWE hast Du in der Saison 1993/94 33 Mal in der 2. Bundesliga und nach der Insolvenz im Folgejahr 31 Mal in der Regionalliga gespielt – aber vor allem sechs Mal im DFB-Pokal. Du bist Teil des legendären 1994er-Teams, das im Endspiel in Berlin gegen Werder Bremen gespielt hat (1:3). Wie denkst Du an RWE zurück?
Mathias Jack: Auch wenn ich in meiner Fußballerkarriere für einige Vereine gespielt habe, denke ich, dass mich die Leute nicht nur bei den Hibs noch mögen, sondern auch bei RWE. Ich hoffe, dass sie mich gut in Erinnerung behalten haben und ich einen ordentlichen Eindruck hinterlassen habe. Es ist einfach wunderschön, speziell für mich, dass es am 9. Juli dieses historische Spiel dieser beiden tollen Klubs, für die ich spielen durfte, geben wird. Ich denke sehr gerne an die Zeit in Essen zurück. Wenn Du im Ruhrgebiet lebst und Fußball spielst und wenn an der Hafenstraße das Flutlicht angeht, die Leute kommen und Dich dann mit allem, was sie haben unterstützen… – diese Wucht durfte ich zwei Jahre lang spüren! Die RWE-Fans sind unglaublich.
Auch in den kommenden Tagen werden sich viele Rot-Weisse auf den Weg nach Edinburgh machen und beim Spiel dabei sein …
Mathias Jack: … und dass ihr echt schon mehr als 2.100 Tickets für den Gästebereich verkauft habt, ist einfach nur beeindruckend. Wow! An der Easter Road wird eine tolle Stimmung herrschen, da bin mir sicher. Denn auch die Hibs haben fantastische Supporter. Es ist großartig, dass die Hibs Rot-Weiss Essen in ihre Feierlichkeiten zum 150-jährigen Bestehen eingeplant haben. Dazu das 70-jährige Jubiläum des Duells im Europapokal. Das wird ein fantastischer Tag in Edinburgh!
Welchen Stellenwert haben RWE und der Hibernian FC in Deinem Leben?
Mathias Jack: Einen sehr hohen! Bei Chemie Leipzig hatte für mich fußballerisch alles angefangen und mit dem VfL Bochum bin ich in die Bundesliga aufgestiegen – aber die vier Jahre in Edinburgh waren toll und die beiden Jahre bei RWE mit dem DFB-Pokalfinale 1994 waren wunderschön.
Was machst Du heute fußballerisch?
Mathias Jack: Seit 2018 gar nichts mehr. Nach dem Ende meiner Spielerlaufbahn war ich acht Jahre lang Jugendtrainer bei Fortuna Düsseldorf. Seit dieser Zeit wohne ich auch in Düsseldorf. Also in der Nähe des Flughafens, von wo aus ich am Samstag schnell in Edinburgh bin. (lacht)
Alles klar, dann sehen wir uns in Schottland. Danke für Gespräch, Mathias!

